
INFORMATIONEN DER ALLIANZ BIPV

In den Arbeitsgruppen der Allianz BIPV werden Informationen für die Praxis zusammengetragen. Hier finden Sie eine Auflistung aller bisherigen Publikationen der Allianz BIPV. Alle Publikationen sind auch in gedruckter Form erhältlich und unentgeltlich über die Allianz BIPV zu beziehen. Schreiben Sie uns bitte eine Nachricht, wenn Sie Interesse an einem gedruckten Exemplar haben.
Unsichtbar
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
technishe baubestimmungen für pv-module als bauprodukte
Wenn Photovoltaik-(PV-)Module im Gebäudebereich verwendet werden, sind bauordnungsrechtliche Produkt- und Anwendungsanforderungen zu beachten. Insbesondere für bauwerk-integrierte PV-Module (BIPV) werden dabei neben den elektrotechnischen Anforderungen und Zertifizierungen als PV-Modul häufig zusätzliche Verwendbarkeitsnachweise als Bauprodukt bzw. Anwendbarkeitsnachweise im Zusammenhang mit der Bauart erforderlich.
Das vorliegende Hinweispapier soll BIPV-Herstellern und -Planern einen ersten Überblick über die relevanten bauordnungsrechtlichen Bestimmungen bieten und die Vorgaben für konkrete BIPV-Anwendungen übersetzen. Dazu erläutert Tabelle 3, in welchen Fällen welche bauaufsichtlichen Nachweise für BIPV-Module erforderlich werden können. In Abschnitt 4 werden die Nachweise erläutert.
checkliste brandsicherheit für bauwerksintegrierte photovoltaik-Anlagen (bipv)
Solaraktive Bauelemente am Gebäude sind als Bauprodukte integrale Bestandteile der Gebäudehülle, d. h. von Fassaden und Dach. Sie unterliegen den bauordnungsrechtlichen Vorschriften und müssen zugleich als Stromerzeuger elektrotechnische Vorgaben erfüllen.
Die vorliegende Checkliste fasst die wesentlichen bauordnungsrechtlichen Anforderungen und technischen Regeln der Musterbauordnung (MBO) und der Musterverwaltungsvorschrift Technische Bestimmungen (MVV TB) im Hinblick auf das Thema BIPV und Brandsicherheit zusammen. Damit sollen Planer und Installateure beim sicheren Aufbau von BIPVFassaden unterstützt werden, indem ihnen diese Checkliste eine Orientierung bei Anwendungsregeln und Ausführungshinweisen bietet. Der Aufbau der Checkliste orientiert sich im Wesentlichen am Planungs und Bauablauf von BIPVAnlagen. Weitergehende bauordnungsrechtliche Vorgaben zu Produkt und Anwendungsregeln finden sich im Hinweispapier „Technische Baubestimmungen für PVModule als Bauprodukte und zur Verwendung in Bauarten“ der Allianz BIPV.
informationen zur mitgliedschaft in der allianz bipv e.V.
In diesem Info-Flyer finden Sie Informationen zur Mitgliedschaft in der Allianz BIPV e.V.
Sollten Sie weitere Fragen zur Mitgliedschaft haben, so rufen Sie uns gerne jederzeit an oder schreiben Sie uns eine E-Mail (Kontaktdaten).
"Für die zukunft schöner bauen mit solar" – 2. Info-Broschüre zur Allianz BIPV
Klimaneutrale Gebäude sind das Ziel, solaraktive Gebäudehüllen ein wesentlicher Teil der Lösung. Die Allianz BIPV e.V. macht sich dafür stark, Architektur und Solarenergie zu verbinden und eine neue solare Baukultur zu schaffen. Mit dieser Info-Broschüre stellen wir Ihnen die Ziele und die Arbeit der Allianz BIPV e.V. näher vor.